Die Stadt Bad Doberan im Landkreis Rostock wurde 2000 zum Heilbad ernannt. Zwischen Rostock und Wismar ist das Bad jährlich das Ziel zahlreicher Urlauber. Diese mieten zumeist eine Ferienwohnung im wohl bekanntesten Stadtteil Heiligendamm. Das älteste Seebad Europas, welches schon 1793 gegründet wurde, grenzt an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Das heutige Seeheilbad Heiligendamm erfuhr durch den G8-Gipfel, der im Juni 2007 dort stattfand, nochmals große Bekanntheit.
Bad Doberan selbst wurde erstmals 1177 urkundlich erwähnt. Das Stadtrecht erhielt Doberan 1879 und im Jahr 1921 erhielt die Stadt den Zusatz Bad. Bereits 1171 wurde das Kloster Amelungsborn in Althof, einem heutigen Stadtteil Bad Doberans von Zisterziensermönchen gegründet. Es war damals das erste Kloster in Mecklenburg. Nachdem es 1179 bei einem Slawenaufstand größtenteils zerstört wurde, begannen die Mönche sieben Jahre später mit einer neuen Klostergründung. Auch wenn das Kloster oftmals wieder neu aufgebaut werden musste, befinden sich noch heute an dieser Stelle die Klosteranlagen. Die damalige Klosterkirche wird heute als Doberaner Münster bezeichnet. Da sie zu den wichtigsten hochgotischen Backsteinbauten in ganz Europa gehört, ist sie auf jeden Fall einen Besuch für Urlauber, die in Bad Doberan eine Ferienwohnung mieten, wert.
Die älteste Galopprennbahn des Europäischen Festlandes befindet sich zwischen dem Stadtkern Bad Doberan und dem Ortsteil Heiligendamm, die circa acht Kilometer voneinander entfernt liegen. Die ersten Pferderennen fanden hier im Jahre 1804 auf freiem Feld statt. Im Jahr 1822 folgten die ersten Galopprennen. Schon im Jahre 1886 wurde die Dampf-Schmalspurbahn, die im Volksmund Molli genannt wird, gebaut. Die Bäderbahn führt noch heute von Bad Doberan über den Ortsteil Heiligendamm zum Ostseebad Kühlungsborn. Für Urlauber einer Ferienwohnung in Bad Doberan ist das eine besonders schöne und lohnenswerte touristische Attraktion, da sie die Natur der Umgebung ganz besonders erleben können.
Da Bad Doberan nicht nur von Buchenwäldern umgeben ist, sondern auch vom Moor, wird es häufig als Moorheilbad bezeichnet. Eine besondere Landschaftsmischung finden Naturliebhaber, die in einer Ferienwohnung in Bad Doberan Urlaub machen, hier vor. Das Heilbad liegt am Rande der Kühlung, einem teilweise bewaldeten Höhenzug, der während der letzten Eiszeit entstanden ist. Daher ist die Landschaft in der Umgebung Bad Doberans sehr hügelig, lädt aber mit ihren Wiesen, Äckern und Wäldern zu Wanderungen und Radtouren ein.
Ein weiteres Ausflugsziel, das vor allem bei Aktivurlaubern, die in Bad Doberan eine Ferienwohnung gemietet haben, beliebt ist, ist das Quellental. Dies ist idyllisch gelegen über (Rad-) Wanderwege vor den Toren Bad Doberans, in Hohenfelde, zu erreichen. Schon die Klostermönche schätzten diesen Ort aufgrund seiner Ruhe, die er ausstrahlt und dem frischen, glasklaren Quellwasser. Genau neben der Quelle steht der Quelltempel, ein klassizistisches Pumpenhaus, das wiederum als Logo der Glashäger Brunnen GmbH dient. Dieses Unternehmen ist der Marktführer im Bereich Mineralwasser in Mecklenburg Vorpommern. Daher ist neben dem Tourismus auch die Lebensmittelproduktion ein bedeutender Wirtschaftszweig in Bad Doberan.
Besonders beliebt ist Bad Doberan nicht nur aufgrund seiner malerischen Natur in der Umgebung und der Ostseeanbindung, sondern auch wegen seiner außergewöhnlichen Architekturmischung. Hierzu zählen neben dem bereits erwähnten Doberaner Münster und der zugehörigen Klosteranlage auch das großherzogliche Prinzenpalais und Salongebäude, der Rote und Weiße Salon sowie das Möckelhaus in der Innenstadt, das heute als Museum genutzt wird.