Urlaubsmagazin

Die 10 schönsten Städte Ostdeutschlands

seqoya – stock.adobe.com

Inhalt
Inhalt anzeigen
  1. Dresden
  2. Leipzig
  3. Eisenach
  4. Weimar
  5. Potsdam
  6. Lübbenau
  7. Waren an der Müritz
  8. Wismar
  9. Dessau-Roßlau
  10. Quedlinburg

Welche Städte Ostdeutschlands die schönsten sind, ist sicher Geschmacksfrage. Doch wenn Sie planen, Ihren nächsten Urlaub in den neuen Bundesländern zu verbringen, finden Sie im Folgenden ein paar Urlaubstipps.

So können Sie in Ostdeutschland mehr über die Weimarer Klassik erfahren, Renaissance- und Barockarchitektur in Dresden bewundern oder sich im Harzvorland von der filigranen Fachwerkbauweise begeistern lassen. An der Küste Mecklenburg-Vorpommerns locken Ostsee und Hansekultur zu einem Strandurlaub.

1. Dresden: Steingewordene Musik an der Elbe

Dresden wird nicht zu Unrecht Elbflorenz genannt: Aus dem Sandstein der Sächsischen Schweiz wurden vor allem in der Barockepoche imposante Repräsentativbauten geschaffen. Die Silhouette der Altstadt ist besonders von der Semperoper, dem Residenzschloss und der nach der Jahrtausendwende wieder errichteten Frauenkirche geprägt. Besuchen Sie hier mit Ihren Kindern spannende Ausstellungen wie das Deutsche Hygienemuseum und den Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger. Im Sommer sorgen Veranstaltungen wie die Kinoshows in den Elbauen und das Dixieland-Fest mit der Jazz- und Swingparade für gute Laune. Am besten können Sie das Lebensgefühl von Dresden genießen, wenn Sie sich für ein Ferienhaus entscheiden.

2. Leipzig: Medien- und Messestadt 

Die Messe hat seit Jahrhunderten die Welt nach Leipzig geholt, und bis heute ist das weltmännische Flair in der größten Stadt Sachsens spürbar. Konzerthallen, Straßencafés und internationale Küche machen die Messestadt so interessant. In Auerbachs Keller wandeln Sie auf den Spuren von Goethes Faust und im Gewölbe unter dem mittelalterlichen Gebäude probieren Sie herzhafte regionale Kost. Am Marktplatz erhebt sich die berühmte Thomaskirche, in der einst Johann Sebastian Bach Kantor war. Zudem sind die Alte Börse und die Handwerkerpassage echte Highlights. Ein kurzer Spaziergang genügt, um zur Nikolaikirche zu gelangen, die 1989 Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR war. Für Familien empfiehlt sich ein Tagesausflug in den Leipziger Zoo.
 
Der Augustusplatz in Leipzig mit City-Hochhaus und Universität
© FSEID-Adobe-Stock.com
Der Augustusplatz in Leipzig mit City-Hochhaus und Universität
Zu den Unterkünften in Sachsen

3. Eisenach: Wartburg und Rennsteig

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Eisenach ist die Wartburg. Im Mittelalter errichtet, wurde sie während der Reformationszeit zur Zuflucht für Martin Luther, der hier seine Bibelübersetzung anfertigte. Später waren die studentischen Wartburgfeste wichtige Zusammenkünfte für die deutsche Einigungsbewegung des 19. Jahrhunderts. Heute können Sie sich in den altehrwürdigen Hallen vorstellen, wie das Leben vor Hunderten von Jahren aussah, und erfahren in den Ausstellungen mehr über die Geschichte der Burganlage. Unterhalb des Burgberges ist die denkmalgeschützte Altstadt von Eisenach mit den Überresten der Wehrmauer und dem Rathaus aus der Renaissance-Zeit sehenswert. Die Gemeinde ist außerdem nördlicher Endpunkt des Rennsteigs. Dort können Sie während des Familienurlaubs die traumhaften Landschaften des Thüringer Waldes kennenlernen.
 
 

Die 5 schönsten Altstädte in Deutschland

ImageDie 5 schönsten Altstädte in Deutschland
Erfahren Sie mehr über Altstädte, die definitiv eine Reise wert sind.

Ob gemütliche Gassen mit historischem Fachwerk oder eindrucksvolle Bauten , ein geschichtliches Flair wird sie umgeben und so manch zeigenswerten Schnappschuss liefern.

4. Weimar: Literatur- und Bauhausstadt 

Wenn Sie spielerisch Wissen über die deutsche Klassik erlangen möchten, sind Sie in Weimar richtig. Die Stadt zog einst große Literaten wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller an, deren frühere Wohnhäuser zu Besichtigungen einladen. Daneben lohnt ein Blick ins Stadtschloss mit seiner umfassenden Gemäldesammlung und in die prächtig ausgestattete Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Bauhaus-Bewegung in Weimar begründet, und so können Sie vor Ort zahlreiche Gebäude dieser Stilrichtung bewundern. Im Bauhaus-Museum werden insgesamt 200 Exponate gezeigt. Das ganze Jahr über finden spannende Veranstaltungen wie der Zwiebelmarkt im Oktober und das Kleinkunstfestival zwischen Mai und Juni statt.
 

5. Potsdam: Preußische Schlösserwelten

Mit seinen Rokoko-Schlössern gehört Potsdam fraglos zu den 10 schönsten Städten in Ostdeutschland. Insbesondere das vom französischen Versailles inspirierte Schloss Sanssouci zieht Gäste aus aller Welt an. Wandeln Sie hier durch die aufwendig angelegten Gärten und über die große Treppe hinauf zum Haupthaus. In der Ausstellung erfahren Sie mehr über die Anlage und den berühmten preußischen König Friedrich den Großen. Er war es auch, der Menschen aus aller Welt in sein Reich einlud. Hieran erinnert beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Für Kinder ist der Filmpark Babelsberg ein echter Höhepunkt. Die Kulissen internationaler Kinoklassiker, spektakuläre Stuntshows und spannende Einblicke in die hundertjährige Geschichte des Filmstudios erwarten Sie.

6. Lübbenau: Sorbische Kultur in der Spreewaldstadt

Ein gemütlicher Ferienhausurlaub ist ideal im Spreewald möglich. Das unendlich wirkende Netz aus Kanälen und Flussarmen der Spree verführt dabei zu Ausflügen mit dem Kanu oder dem Rad. Sie bewegen sich dabei stets unter dem dichten Blätterdach der geschützten Auenwälder. Ein kulturelles Zentrum des Spreewalds ist Lübbenau, wo Sie hautnah die sorbische Kultur kennenlernen. Das slawische Volk ist beispielsweise für seine Trachten und seine Musik bekannt. Sehenswert sind nicht zuletzt die abgelegenen Spreewaldhöfe mit ihren flachen Wohnstuben. Bootsfahrten dorthin gehen stets am Spreewaldhafen in Lübbenau los. Im Ortsteil Lehde besichtigen Sie das Spreewaldmuseum mit historischen Bauernhäusern und einer Ausstellung rund um die Spreewaldgurke.

7. Waren an der Müritz: Mecklenburgische Seenplatte kennenlernen

Waren an der Müritz ist eines der bekanntesten Heilbäder in Ostdeutschland. An einem der größten Seen Deutschlands gelegen, können Sie hier mit der ganzen Familie ein Ferienhaus mieten und das entspannte Flair am Ufer genießen. Beliebt ist Waren vor allem bei Sport- und Freizeitliebhabern. Vom Hafen aus können Sie beispielsweise auf einen Rudertrip gehen oder die Müritz mit dem Tretboot erkunden. Viele Reisende gönnen sich außerdem einen Segelkurs oder versuchen sich im Surfen. Kinderaugen werden im Müritzeum, dem größten Süßwasseraquarium von Deutschland, groß. Hier leben insgesamt 40 heimische Fischarten. Im Sommer können Sie auf der Naturbühne die Vorführungen der Müritz-Saga miterleben.
 
Newsletter

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif aber kleinen Plan wohin?
Wir zeigen Ihnen, wohin die nächste Reise gehen könnte!
Das Steckt drin:
Tolle Ideen und Inspirationen für Ihren nächsten Urlaub
Aktuelle Last-Minute Angebote für Ferienwohnungen
Gewinnspiel und Aktionen

Melden Sie sich für den Newsletter an!

8. Wismar: Altstadt als Welterbe 

Aufgrund der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur wurden die mecklenburgische Hafenstadt Wismar – gemeinsam mit Stralsund in Vorpommern – ins UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Marktplatz mit seinen repräsentativen Giebelhäusern und der filigran gestalteten Wasserkunst ist der Mittelpunkt der Hansestadt. Der Alter Schwede, das älteste Bürgerhaus Wismars, stammt aus dem Jahr 1360 und beherbergt mittlerweile ein Traditionsrestaurant. Daneben fällt das klassizistische Rathaus ins Auge, in dessen Kellergewölbe Sie sich die Ausstellung zur Stadtgeschichte ansehen können. Im Fürstenhof lohnt der Blick auf die Terrakottaverzierungen von Statius von Düren. Vor den Toren Wismars finden Sie eine Reihe von Stränden und Seebädern, in denen Sie während Ihres Familienurlaubs im Ferienhaus rundum entspannen dürfen.
 
Alter Hafen in Wismar
© pure-life-pictures - Adobe-stock.com
Alter Hafen in Wismar
Zu den Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern

9. Dessau-Roßlau: Faszinierende Gartenkultur

Dessau-Roßlau blickt auf eine lange Geschichte als Residenz des Fürsten- und Herzogtums Anhalt-Dessau zurück. Aus dieser Epoche ist auch die Wörlitzer Gartenwelt hervorgegangen, die von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Zu dem Ensemble gehören u.a. das Rokoko-Schloss Mosigkau, die Anlage Großkühnau und der Georgengarten mit der Wallwitzburg, die allesamt zu erholsamen Spaziergängen einladen. Im Tierpark Dessau gibt es fast 500 Tiere zu bestaunen. Sehenswert ist zudem die Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Liebhaber des Schauspiels besuchen das Anhaltinische Theater oder das Alte Theater. Im Schloss Georgium ist die Anhaltinische Gemäldegalerie ein absolutes Muss.
 

10. Quedlinburg: Fachwerkarchitektur am Rande des Harzes

Im Harzvorland liegt mit Quedlinburg eine der ältesten Städte Ostdeutschlands. Mit über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten ist die Stadt an der Bode stets einen Besuch wert. Spazieren Sie durch die kopfsteingepflasterte Altstadt und genießen Sie mittelalterliches Ambiente in einem der Straßencafés. Einen spannenden Rückblick auf die Stadtgeschichte können Sie im Schlossmuseum werfen und in der Domschatzkammer einen mittelalterlichen Kirchenschatz bewundern. Das Fachwerkmuseum Ständerbau informiert wiederum über die Architektur des Ortes. Südlich von Quedlinburg locken das Bodetal und das Harzgebirge zu Wanderausflügen, beispielsweise zur Burg Falkenstein. Am 31. April erleben Sie auf dem Hexentanzplatz in Thale die Walpurgisnacht mit zahlreichen Spukgestalten mit.

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
  • Ferienwohnungen Nordsee
  • Ferienwohnungen Ostsee
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
  • Vermieten-Magazin
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
  • Presse
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.