Vermietermagazin

Kinderfreundliche Unterkünfte: Worauf es ankommt und wie Kinder einen schönen Aufenthalt in Ihrer Unterkunft erleben

Kleinkind spielt in Wohnung

©thedanw - Pixaby

Reisen mit Kindern kann eine wunderbare Erfahrung sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung –  besonders bei der Auswahl der passenden Unterkunft. Kinderfreundliche Unterkünfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob der Familienurlaub entspannend oder stressig wird. Doch was macht eine Unterkunft kinderfreundlich, und wie können Sie als Vermieter bzw. Vermieterin einer Ferienunterkunft sicherstellen, dass Kinder den Aufenthalt genießen? Hier sind einige Tipps und Überlegungen.

Was macht eine Unterkunft kinderfreundlich?

1. Sicherheit an erster Stelle

Eine kinderfreundliche Unterkunft sollte kindersicher sein. Hierzu zählen abgesicherte Treppen, Steckdosensicherungen, keine scharfen Kanten an Möbelstücken sowie die Bereitstellung von Kinderbetten oder Hochstühlen. Auch die Umgebung sollte gefahrlos erkundet werden können, sodass Ausstattungsmerkmale wie z. B. ein umzäunter Garten oder ein kindersicherer Pool elementar sind.

2. Kindgerechte Ausstattung

Eine auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtete Unterkunft bietet oft Extras wie:
 

  • Kinderzimmer: Ein separates Kinderzimmer mit gemütlichen Betten oder Etagenbetten bietet Raum zum Spielen und Schlafen. Auch Eltern freuen sich hier über das zusätzliche Zimmer, was Ihnen etwas Freiraum in der Wohnung schafft (da sie z.B. länger wachbleiben können, etc.).
  • Spiele und Bücher: Spielekisten oder Bücherregale, die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt sind, sorgen für Unterhaltung.
  • Außenspielmöglichkeiten: Ferienwohnungen mit eigenem Garten, Sandkasten oder Schaukeln sind ideal für Familien mit kleinen Kindern.

3. Praktische Annehmlichkeiten für Familien

Kinderfreundliche Ferienwohnungen zeichnen sich durch Flexibilität und praktische Details aus:
 

  • Waschmaschine und Trockner, um die unvermeidliche zusätzliche Wäsche zu bewältigen.
  • Eine gut ausgestattete Küche, in der Eltern unkompliziert kinderfreundliche Mahlzeiten zubereiten können.
  • Extras wie Babyphone, Kinderbesteck oder eine Kinderbett machen den Aufenthalt angenehmer und können als inklusive oder optionale Zusatzleistung angeboten werden

Wie haben Kinder einen schönen Aufenthalt?

Damit Kinder ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können, sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

1. Planung von Aktivitäten

Kinder lieben es, beschäftigt zu sein. Eine Unterkunft in der Nähe von kinderfreundlichen Attraktionen wie Zoos, Freizeitparks oder Stränden sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Viele Kinder finden auch Aktivitäten in der Unterkunft, wie Bastelstunden oder Schatzsuchen, besonders toll. Schaffen Sie daher in der Austattung Ihrer Unterkunft die Möglichkeiten, solche Aktivitäten durchzuführen.
 

Zusätzlich ist es hilfreich, wenn in der Unterkunft Informationen und Flyer zu den örtlichen Angeboten bereitliegen. So können Familien ihre Ausflüge unkompliziert planen. Besonders praktisch ist auch ein Hinweis auf besondere Attraktionen oder Veranstaltungen, wie eine spezielle Ausstellung im Museum oder ein Jahrmarkt am Wochenende, bereits vor der Anreise. So haben die Gäste diese Highlights frühzeitig auf dem Schirm und können ihren Aufenthalt optimal gestalten. Hier kann eine digitale Gästemappe helfen, die Informationen frühzeitig zur Verfügung zu stellen. 

2. Gewohnheiten beibehalten

Obwohl ein Familienurlaub spannend ist, sollten einige Alltagsroutinen beibehalten werden. Hierzu zählt ein geregelter Schlafrhythmus ebenso wie das Mitbringen vertrauter Dinge wie Kuscheltiere und Lieblingsbücher. Schaffen Sie daher im Objekt auch Möglichkeiten zum Verstauen des mitgebrachten Spielzeugs.

3. Zeit für Entspannung einplanen

Wenn es zu viele geplante Aktivitäten gibt, kann der Urlaub schnell stressig werden. Auch für entspannende Aktivitäten in der Unterkunft, wie gemeinsames Spielen, Filme schauen oder etwas Herumtollen, möchten Eltern in der Regel Zeit einplanen. Ein großer Tisch oder ein Fernseher mit bereitgestellten Streamingprogrammen können hier helfen, auch mal zur Ruhe zu kommen oder die Kinder zu beschäftigen, während die Eltern auch mal ein Buch lesen oder eine entspannende Dusche nehmen können.

So optimieren Sie den Aufenthalt Ihrer Gäste

  • Bewertungen einholen: Feedback von Familien ist für potenzielle Gäste besonders wertvoll. Bitten Sie Familien nach ihrem Aufenthalt gezielt um Bewertungen, die Hinweise zur Kinderfreundlichkeit Ihrer Unterkunft geben. Positive Erfahrungsberichte stärken das Vertrauen neuer Gäste. Zudem können Sie durch das Feedback Ihre Unterkunft weiter optimieren. Einige Tipps dazu, wie Sie gezieltes Feedback von Gästen erhalten, finden Sie in diesem Artikel.
  • Aussagekräftige Fotos bereitstellen: Zeigen Sie in Ihrer Unterkunftsbeschreibung Fotos von kinderfreundlichen Bereichen, z. B. Spielplätzen, Kinderbetten oder sicheren Außenanlagen. Bilder helfen Familien, sich einen besseren Eindruck zu verschaffen und erhöhen die Buchungschancen. Zudem erhalten Sie so einen Eindruck von der Ausstattung und was ggf. mitgebracht werden muss, was Ihnen einige Rückfragen einsparen kann.
  • Proaktiv informieren: Gehen Sie auf die Bedürfnisse von Familien ein, indem Sie Informationen zu kinderfreundlichen Services und Einrichtungen in Ihrer Unterkunft klar kommunizieren. Weisen Sie außerdem schon vor der Anreise auf besondere Attraktionen oder Veranstaltungen vor Ort hin, damit Familien diese in ihre Planung einbeziehen können.

Zusammenfassung

Eine kinderfreundliche Ferienwohnung bringt nicht nur glückliche Gäste, sondern auch wiederkehrende Buchungen und positive Bewertungen. Mit durchdachten Anpassungen und gezielter Kommunikation können Gastgeber Familien ansprechen und ihre Unterkunft langfristig als familienfreundliches Reiseziel etablieren. Indem Sie auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingehen, wird Ihre Ferienwohnung zur ersten Wahl für den nächsten Familienurlaub.

Sollten Sie auch zu anderen möglichen Zielgruppen Tipps benötigen, schauen Sie auch gerne einmal in unserem Artikel zu dem Thema Zielgruppenspezifische Ausrichtung von Ferienunterkünften vorbei. 
 

Alle Angaben in unseren Ratgeber Artikeln werden mit größter Sorgfalt recherchiert & geprüft. Beachten Sie jedoch dass wir keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Rechtssicherheit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehme
Unser Team für Ihren Vermietungserfolg!

Unser Team für Ihren Vermietungserfolg!

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Vermittlung von Ferienunterkünften möchten wir von Travanto Gastgeberinnen und Gastgebern sowie Ferienhausagenturen als starker Partner zur Seite stehen. Dabei legen wir Wert auf die persönliche Betreuung und helfen, die Ferienunterkunft im richtigen Licht zu präsentieren. Unsere reichweitestarken Portale und unser von unseren Partnern ausgezeichneter Channelmanager Reichweite+ sorgen für maximale Sichtbarkeit und Auslastung Ihrer Unterkünfte. Gerne stehen wir Ihnen unter info@travanto.de oder +49 40 244 249-0 für Rückfragen zur Verfügung. Alternativ können Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Team vereinbaren!

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
  • Ferienwohnungen Nordsee
  • Ferienwohnungen Ostsee
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
  • Vermieten-Magazin
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
  • Presse
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.